Die Nächste Stufe zur Vision Inklusionär
Auf meinen Weg zum Inklusionär, werde ich einigen Herausforderungen begegnen. Der Weg wird sicher auch ein langer Weg werden, manchmal verläuft man sich auch, aber durch meine Vision werde ich auch wieder auf einen guten Weg finden.
Wie wird mein erster Schritt sein?
Meinen ersten Schritt habe ich bereits unternommen, denn durch meinen Blog und meiner Vision hin zum Inklusionär, habe ich mir ein großes Ziel gesetzt. Auch wenn Ziele immer smart (spezifisch, messbar, akzeptiert/motivierend, realistisch, terminiert) formuliert sein sollen, so ist es für mich motivierend und realistisch zu verfolgen. Bis wann ich mein Ziel erreichen kann, steht noch in den Sternen. Dies finde ich aber nicht schlimm, da es eine Vision – ein sehr großes Ziel – ist.
Orientierung durch eine Roadmap
Um die Orientierung nicht zu verlieren, habe ich eine gedankliche Roadmap erstellt.
- Digitale Medien im Web – Normen und Richtlinien bzgl. barrierefreier Inhalte
- Kenntnisse zu Programmiersprachen und Styling
- Weiterentwicklung und Integration in WordPress
- Verknüpfungen zu Bibliotheken bzgl. Programmiersprachen/Styling
- Anwendungen erstellen und nutzen
- Cloud-Services und Cloud-Computing
- Machine-Learning und intelligente Systeme
Die einzelnen Punkte mögen auf den ersten Blick auch sehr verwirrend wirken. Was allen Listenpunkten gemein ist, es sind einzelne Komponenten und Wegpunkte in der modernen digitalen Welt.
Zur Erstellung von Webseiten und Pflege benötigt man zuerst Kenntnisse zu HTML, CSS und Javascript (wenn diese dynamisch sein sollen). Um die Inhalte zugänglich zu machen, barrierefreie zugänglich, benötigt man Kenntnisse zu Normen und Richtlinien diesbezüglich.
So kommen einige Lerneinheiten auf mich drauf zu, wenn ich selbst Software und Anwendungen für die digitale Inklusion entwickeln und umsetzen will. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich dies gut mir aneignen kann.
Bereits auf dem Weg
An den Punkt 1 habe ich bereits gearbeitet. Durch ein Projekt mit der Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen, habe ich mir schon Wissen zum Thema barrierefreie Webinhalte und den Prinzipien der WCAG angeeignet. Zum Thema barrierefreie Webinhalte und WCAG wird auch ein Beitrag von mir folgen, was dies heißt und bedeutet.
Momentan bin ich auch dabei, Wissen zum Thema HTML, CSS und Co. anzueignen. Ich bin bei meinen Recherchen auf die Plattform Udemy gestoßen. Dort werden viele Online-Kurse mit Schwerpunkt Webentwicklung angeboten. Dabei wird Schritt für Schritt mittels Video-Tutorials Wissen vermittelt. Dies find ich gut und sehr praxisnah zum Nachbauen.
Mein nächster Schritt
Mein nächster Schritt wird sein, dass ich meine Webseite auch barrierefrei gestalte. Da ich WordPress nutze, lerne ich momentan ebenfalls einen Kurs zum Thema Development mit WordPress. Zu den genaueren Ausführungen werde ich in einem gesonderten Beitrag darüber berichten. Ich bin mir sicher im Januar 2021 mit überarbeiteten Theme erste Verbesserungen an meiner Webseite anzugehen. Weitere Features werden folgen.
Bis zum nächsten Beitrag und eine gute Adventszeit wünscht
Robert